Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und deren Therapien bildet die fließende Lebensenergie Qi. Ziel ist immer, sie in seinen natürlichen, ausgeglichenen Zustand zu bringen. Doch gibt es das Qi wirklich?
Homöopathie zählt zu den meist umstrittenen Bereichen alternativmedizinischer Maßnahmen. Zurecht? Wir haben herausgefunden, dass auch Homöopathie neu gedacht werden sollte.
YOLO beleuchtet in einer neuen Serie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ganzheitlich und in all ihren Facetten. In der ersten Folge klären wir auf, woher sie eigentlich kommt, welche Bereiche dazu zählen und wie sie funktioniert.
„Qigong ist meine große Liebe“, mit diesen Worten beschreibt Qigong-Ausbildnerin Angela Cooper ihre Beziehung zu der chinesischen Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform „Qigong“. YOLO erzählt sie, was es damit auf sich hat und wie Körper und Geist in Einklang gebracht werden.
Oft wird die Craniosacrale Therapie als rein esoterisch abgetan. Betrachtet man aber die Geschichte der Entwicklung aus der Osteopathie, wird schnell klar, dass sie die Selbstheilungskräfte des Körpers positiv beeinflussen kann.
Die alte indische Heilkunst Ayurveda bedeutet Lebenswissenschaft. Ihr liegt ein System zugrunde, das unser aller Leben als Menschen erklärt. Drei bioenergetische Kräfte, die Doshas, sind demnach in jedem von uns in unterschiedlichem Ausmaß vorhanden. Wir erklären die unterschiedlichen Charakteristika, ihre Zusammenhänge und Ausgleichsmöglichkeiten. Wo erkennen Sie sich wieder?
Kennen Sie Ayurveda? Vielleicht sind Sie schon mal in einem Entspannungsurlaub oder bei etwaigen Beschwerden darauf gestoßen. Erfahren Sie, was es mit dieser jahrtausendealten Lebensphilosophie auf sich hat und wie sie Sie dabei unterstützen kann, Ihr ureigenes Gleichgewicht zu finden und zu leben.
Ein Gewitter im Kopf zeigt sich in unterschiedlichsten Formen. Die häufigste Form, die Migräne, belastet nicht nur körperlich sondern auch psychisch. Erfahren Sie, wie Sie mit Mutterkraut, einer uralten Heilpflanze, dagegen ansteuern können.
Bereits vor tausenden von Jahren wurde Cannabis zur Behandlung körperlicher Beschwerden wie Übelkeit und Schmerzen sowie bei Verbrennungen verwendet. Und auch in vielen anderen Bereichen wurde er gewinnbringend eingesetzt. Wir verraten Ihnen neun spannende Fakten über Hanf, die Sie noch nicht wussten.
Was ist es, dass uns das Gefühl der Überforderung gibt? Welche Ursachen können dahinter stecken, dass unser „innerer Schalter” kippt und positiver Stress zu negativem wird? Wir nehmen die möglichen Ursachen von Erschöpfung genauer unter die Lupe und begeben uns auf eine aufschlussreiche Reise hin zu den Zusammenhängen zwischen Körper und Seele.